Netzwerke für die B2B-Kommunikation wie LinkedIn und Xing bieten Unternehmen effektive Möglichkeiten, um wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen und neue Interessenten für ihre Angebote zu gewinnen. Zudem erfreuen sich die Business Portale unter den Nutzern stetig wachsender Beliebtheit. Das B2B Netzwerk LinkedIn verzeichnet pro Sekunde zwei neue Nutzer. Mittlerweile sind bereits über 200 Millionen Menschen mit einem persönlichen Profil auf dem Social Media Portal angemeldet. LinkedIn ist somit das ideale B2B Netzwerk, um die Präsenz des Unternehmens im internationalen Raum zu verstärken. Für die DACH-Regionen gewinnt dagegen Xing mit derzeit knapp sechs Millionen Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zunehmend an Relevanz. Sind Sie auf beiden Social Media vertreten, haben Sie die Möglichkeit, sowohl Ihre Zielgruppen im internationalen Sektor als auch im deutschsprachigen Raum mit Ihren Unternehmensinformationen zu erreichen und die Aufmerksamkeit wirkungsvoll auf Ihre Produkte und Dienstleistungen zu lenken.
Online-PR allgemein
Pressemitteilung schreiben
- Funktioniert die Autokorrektur von Google auch bei Alerts?
- Gibt es Unterschiede zur klassischen Pressemitteilung?
- Ist Produktwerbung in Online-Pressemitteilungen legitim?
- Muss der Leadtext einer Online-Pressemitteilung fett sein?
- Sind Wortwiederholungen in Online-Pressemitteilungen ratsam?
- Sollte in der Online-Pressemitteilung das Datum stehen?
- Sollte man für eine bessere Auffindbarkeit Wörter absichtlich falsch schreiben?
- Sollte man Hashtags in Online-Pressemitteilungen verwenden?
- Sollte man in einer Online-Pressemitteilung den gleichen Hyperlink mehrfach einbinden?
- Sollte man Pressemitteilungen auf verschiedene Keywords optimieren?
- Überschrift – welche Länge ist optimal?
- Was ist eine Online-Pressemitteilung?
- Wie behält man den Überblick über seine Online-PR Planung?
- Wie erklärt man technisch aufwändige Funktionen möglichst verständlich?
- Wie funktioniert Content Marketing bei Nischenprodukten?
- Wie funktioniert gutes Community Building mit Pressemitteilungen?
- Wie funktioniert Storytelling bei sehr technischen Themen?
- Wie kommuniziert man nützliche Inhalte im B2B?
- Wie lang sollte der Abbinder sein?
- Wie lang sollte eine Online-Pressemitteilung sein?
- Wie lassen sich wissenschaftliche Inhalte als Branded Content verkaufen?
- Wie sieht die Struktur einer optimalen Online-Pressemitteilung aus?
- Wie sollte eine Pressemitteilung inhaltlich aufgebaut sein?
- Wie unterscheiden sich Pressemitteilungen von Blogbeiträgen?
- Wie viele Hyperlinks sollte man in eine Online-Pressemitteilung einbinden?
Textoptimierung mit Keywords
- Funktioniert die Autokorrektur von Google auch bei Alerts?
- Ist bei Keywords die Groß- und Kleinschreibung zu beachten?
- Sind Keyword-Verlinkungen unbedenklich?
- Sind Wortwiederholungen in Online-Pressemitteilungen ratsam?
- Sollte man ein Keyword-Portfolio pro Kunde/Thema anlegen?
- Sollte man Hashtags in Online-Pressemitteilungen verwenden?
- Sollte man Pressemitteilungen auf verschiedene Keywords optimieren?
- Spielt die Keyword-Dichte bei Online-Pressemitteilungen eine Rolle?
- Was ist der Google Keyword Planer?
- Welche Keywords sollte man bei Presseportalen angeben?
- Welchen Umfang sollte eine Keyword-Sammlung haben?
- Wie bewertet man Keywords?
- Wie finde ich heraus, welche Hashtags in den Social Media gefragt sind?
- Wie funktionieren Hashtags?
- Wie gelangt man mit einem Keyword auf Platz 1 bei Google?
- Wie vergebe ich Hashtags?
- Wie viele Keywords sollte man pro Online-Pressemitteilung einsetzen?
Textoptimierung mit Hyperlink und Ankertext
- Empfiehlt sich eine Verlinkung auf eine Bildergalerie?
- Sind Deeplinks suchmaschinenrelevant?
- Sind Keyword-Verlinkungen unbedenklich?
- Sollte man in einer Online-Pressemitteilung den gleichen Hyperlink mehrfach einbinden?
- Sollten sich Hyperlinks in einem neuen Fenster öffnen?
- Warum binden Presseportale Hyperlinks zu fremden Inhalte in den Online-Pressemitteilungen ein?
- Was ist bei der Verlinkung auf fremde Inhalte zu beachten?
- Was sind Ankertexte?
- Wie gut werden Backlinks mit „nofollow“-Attribut bewertet?
- Wie viele Hyperlinks sollte man in eine Online-Pressemitteilung einbinden?
Pressemitteilungen veröffentlichen
- Erlauben Presseportale HTML-Tags?
- Gehören Online-Pressemitteilungen in die Social Media?
- Ist Article Spinning nicht sinnvoller als die weitreichende Verbreitung von Online-Pressemitteilungen?
- Ist Duplicate Content bei der Veröffentlichung auf vielen Presseportalen ein Thema?
- Ist eine Veröffentlichung in Artikelverzeichnissen zu empfehlen?
- Kann man eine Online-Pressemitteilung mehrfach veröffentlichen?
- Lässt sich die Veröffentlichung aller Medien zentral steuern?
- Sind kostenlose Presseportale oder kostenpflichtige besser?
- Sollte man auf allen Kommunikationskanälen zeitgleich veröffentlichen?
- Sollte man denselben PR-Text für Print und Online verwenden?
- Sollte man Pressemitteilungen auf seinem Blog veröffentlichen?
- Versinken Online-Pressemitteilungen nicht in der Masse von Beiträgen auf Presseportalen?
- Welche Keywords sollte man bei Presseportalen angeben?
- Welche Pressemitteilung erhalten Redaktionen?
- Welche Presseportale bieten sich zur Veröffentlichung an?
- Wie behält man den Überblick über seine Online-PR Planung?
- Wie behalte ich alle meine Kanäle im Blick?
- Wie erziele ich eine Veröffentlichung in Themenblogs?
- Wie funktioniert Content Marketing bei Nischenprodukten?
- Wie geht man vor, wenn die Redaktionen keinen Themenplan haben?
- Wie gelangt man von den Online-Medien in die regionalen Tageszeitungen?
- Wie groß sollten die Bilder in Online-Pressemitteilungen sein?
- Wie regelmäßig sollte man Online-Pressemitteilungen veröffentlichen?
- Wie viele Pressemitteilungen pro Woche / Monat sind sinnvoll?
- Wie wichtig sind Einträge in Datenbanken?
Kostenlose Presseportale
- Bietet PR-Gateway relevante Presseportale für die Schweiz?
- Ist Duplicate Content bei der Veröffentlichung auf vielen Presseportalen ein Thema?
- Sind kostenlose Presseportale oder kostenpflichtige besser?
- Versinken Online-Pressemitteilungen nicht in der Masse von Beiträgen auf Presseportalen?
- Warum binden Presseportale Hyperlinks zu fremden Inhalte in den Online-Pressemitteilungen ein?
- Welche Presseportale bieten sich zur Veröffentlichung an?
- Werden Presseportale auch von der Fachpresse aufgesucht?
- Wie gelangt man von den Online-Medien in die regionalen Tageszeitungen?
Veranstaltungen bewerben
Social Media
- Auf welchen Social Media erreiche ich welche Zielgruppe?
- Darf man gekaufte Bilder auch für die Social Media nutzen?
- Gibt es Social Media für die Toursitik-Branche und beeinflussen diese die Reiseentscheidung?
- LinkedIn: Sollte man bei internationalen Kunden zweisprachig posten?
- Welcher Social Media Kanal ist besonders für die B2B-Kommunikation geeignet?
- Wie finde ich heraus, welche Hashtags in den Social Media gefragt sind?
- Wie funktionieren Hashtags?
- Wie funktioniert gutes Community Building mit Pressemitteilungen?
- Wie lassen sich Social Media News für die Suchmaschinen optimieren?
- Wie lässt sich ein Blog für die Krisenkommunikation nutzen?
- Wie startet man erfolgreich eine Social Media Kampagne?
- Wie vergebe ich Hashtags?
- Wie wertvoll sind Blogkommentare für den PR-Erfolg?